storia.section_1_title
1972
Euromobil
1972 kauften die Gebrüder Lucchetta den Standort einer früheren Fabrik auf einer Fläche von 17.000 m2 mit einem 4000 m2 großen Rohbau. Diese Fabrik wurde komplett renoviert, um die neuen Maschinen für die Serienproduktion der Küchen aufzustellen und ist bis heute Firmensitz von Euromobil.


1974
Zalf
Das Unternehmen Zalf wurde 1974 übernommen. Zum Zeitpunkt des Kaufs war Zalf ein 3500 m2 großes Unternehmen auf einer Fläche von 10.000 m2, doch die gesamte Produktionslinie war mit einer erheblichen Investition von Grund auf erneuert worden. Das Unternehmen setzte sich sofort im Bereich der Herstellung von Kinderzimmern durch, in dem es auch heute noch marktführend ist, und drang zu Beginn der achtziger Jahre mit Stauraumsystemen, Schränken, Bücherregalen und Büroeinrichtungen in den Wohnbereich vor.


1985
Euronews
1985 beschloss die Firmengruppe in eine andere Veröffentlichung zu investieren: “Euronews”, deren Name bereits ein klares Signal für Veränderung setzte und den kulturellen und produktiven Wandel des Unternehmens betonte. Der Untertitel der Zeitschrift, “Einrichtung, Kunst, Information, Sport”, wies auf die Interessen der Firmengruppe und die zukünftigen Investitionen hin. “Euronews” wurde bis zum Jahr 2000 veröffentlicht und sechstausend Mal unter Kunden, Händlern und Lieferanten verteilt.

1990
Expandierung der Produktionsstätten
Ende der achtziger und Anfang der neunziger Jahre kündigte die Gruppe Euromobil die Expandierung der Produktionsstätten an. Zalf hatte 1990 eine Gebäudefläche von 15.000 m2 erreicht. Diese Erweiterung war die Folge einer vollständigen Umorganisierung des Produktionsablaufs, mit neuen CNC-gesteuerten Maschinen, wodurch die tägliche Produktionsleistung verdoppelt wurde. Bei Euromobil hingegen wurde neben dem Werk mit den Anlagen ein neues Gebäude errichtet, in dem der Showroom, das neue Lager und die Planungsbüros auf einer überdachten Fläche von insgesamt 26.000 m2 untergebracht werden sollten.

1995
Desiree
1995 erwirbt die Gruppe Euromobil La Desiree, ein Unternehmen aus der Polsterbranche mit Sitz in Tezze di Piave, das 1968 gegründet wurde. Diese Firma, deren Name weitergeführt wurde, hatte ein gutes Image auf dem Markt, doch die Fabrik war noch handwerklich geprägt.
Aus diesem Grund wurde La Desiree einerseits hinsichtlich der Produktionsanlagen und andererseits hinsichtlich der Betriebs-, Vertriebs- und Verkaufslogiken komplett umorganisiert. Dieser Prozess erfolgte allmählich im Laufe der Jahre und fiel Ende der neunziger Jahre mit der Erweiterung und der Renovierung der Produktionsstätten zusammen.


2002
Einweihung des Showrooms
Der neue Showroom an der Produktionsstätte in Falzè di Piave (Treviso) wurde 2002 eingeweiht. Dieser Raum dient dazu, den Händlern die Produkte der Firmengruppe vorzustellen. Im Showroom gibt es einen wichtigen Workshopbereich für das Projekt Multisystem, in dem Muster aller Varianten der Arbeitsplatten, Rückwände, Türen und Wandelemente ausgestellt sind. Diese können entnommen und in einem speziellen Möbel aufgestellt werden, das aus einem Korpusgerüst besteht und mit dem gezeigt werden kann, wie sie miteinander kombiniert wirken.


2009
Monografische Veröffentlichung
Die Geschichte der Gebrüder Lucchetta und ihrer Unternehmen, doch vor allem die ihres einzigartigen Abenteuers in der Welt der Kunst, des Sports und des Designs, wird in einem von Skira herausgegebenen Buch mit dem Titel “Gruppe Euromobil, ein Designunternehmen zwischen Kunst und Sport” erzählt. Das Buch ist unter anderem von Andrea Zanzotto, Philippe Daverio, Aldo Colonetti, Valentina Croci, Marco Goldin, Giampaolo Ormezzano, Mauro Pecchenino und Ignazio Roiter signiert und mit herrlichen Fotos von Fulvio Roiter bebildert. Die Gruppe Euromobil ist wahrscheinlich in Italien und vielleicht auch in Europa ein einmaliger “Fall” eines mittelständigen Unternehmens, das so sehr an die Kultur glaubte, dass sie sie zum wichtigsten Instrument ihres internationalen Marketings machte.

2013
storia.2013_title
storia.2013_text

2015
Expo Official Partner
storia.2015_text
2016
storia.2016_title
storia.2016_text

2020
Flagship Corso Monforte 30/3, Milan

2021

2022

2022
